Wir sind eine durch die SVLFG anerkannte Fortbildungsstätte für Arbeiten mit der Motorsäge gemäß VSG 4.2 und 4.3.

Unser Ausbildungsprogramm umfasst:

Ausbildung nach SVLFG VSG 4.2:

 AS Baum I (Arbeitssicherheit Baum I)

Bei diesem Lehrgang wird die zur Durchführung von gefährlichen Baumarbeiten
mit der Motorsäge erforderliche Fachkunde vermittelt.

Den Lehrgang AS Baum I bieten wir auch modular an:
Grundkurs Motorsäge (2-tägig) und Aufbaukurs Motorsäge (3-tägig)

AS Baum II (Arbeitssicherheit Baum II)
Bei diesem Lehrgang wird die zur Durchführung von Baumarbeiten mit der Motorsäge
erforderliche Fachkunde im Baum mit der Hubarbeitsbühne oder anderen Aufstiegsmöglichkeiten ohne SKT vermittelt.

 

Ausbildung nach DGUV 214-059:

Modul A – Grundlagen der Motorsägenarbeit
Modul B – Baumfällung und Aufarbeitung
Modul C – Arbeiten mit Motorsägen in Arbeitskörben von Hubarbeitsbühnen und Drehleitern, ohne stückweisem Abtragen von Bäumen
Modul D – Arbeiten mit Motorsägen in Arbeitskörben von Hubarbeitsbühnen und Drehleitern, mit stückweisem Abtragen von Bäumen

 

Weitere Kurse:


Kurse für Brennholzselbstwerber
    Wichtig zu wissen:
Seit mehreren Jahren dürfen z.B. bei den Bayerischen Staatsforsten Brennholzselbstwerber ohne einen Nachweis über einen Motorsägenkurs kein Brennholz mehr aufarbeiten.
Waldbesitzerkurse
Motorsägenausbildung für Feuerwehren/THW/BOS
Ausbildung für Rettungssägen (Feuerwehren/THW/BOS)
Ausbildung am Spannungssimulator
Hebebühnen-Bedienerschulung nach DGUV 308-008 und DGUV 208-019
Jährliche Unterweisung nach DGUV Vorschrift 1 / VSG 1.1 / ArbSchG / BetrSichV
NEU : Die Baumbeurteilung – Die Baumbeurteilung ist die wichtigste Maßnahme vor Beginn der Fällung.
    Jeder Baum ist individuell in seiner Merkmalsausprägung, kein Baum ist wie der andere.
    Eine angemessene, fachkundige Begutachtung des zu fällenden Baumes grundlegend für die Arbeitssicherheit.


Unser Service :
Wir bieten alle Kurse auf Anfrage auch bei Ihnen vor Ort als Inhouse-Schulung an.

Die SVLFG und die DGUV haben die gegenseitige Anerkennung ihrer Anforderungen an die Motorsägenausbildung vereinbart.
Erfolgreich absolvierte Lehrgänge nach DGUV- bzw. nach SVLFG-Vorgaben werden gegenseitig anerkannt.

Sowohl für den privaten als auch für den gewerblichen Bereich bieten wir Ihnen ein umfassendes Schulungsprogramm.
Wir orientieren uns an den Anforderungen der Teilnehmer und immer an den neuesten rechtlichen sowie sicherheitstechnischen Richtlinien.

 

Kurstermine 2023:

  • Grundkurs-Motorsäge / Kurs f. Brennholzselbstwerber (2-tägig)
    • 29.09. – 30.09.2023
    • 13.10. – 14.10.2023
    • 17.11. – 18.11.2023
    • 01.12. – 02.12.2023
  • Aufbaukurs-Motorsäge (3-tägig)
    • 27.04. – 29.04.2023
    • 26.10. – 28.10.2023
    • 14.12. – 16.12.2023
  • AS Baum I (5-tägig)
    • Termine für 2023 folgen
  • AS Baum II (5-tägig)
    • 25.09. – 29.09.2023
    • weitere Termine folgen
  • Die Baumbeurteilung (1-tägig)
    • Termine für 2023 folgen

Sage es mir, und ich werde es vergessen.
Zeige es mir, und ich werde es vielleicht behalten.
Lass es mich tun, und ich werde es können.
*Konfuzius

Fortbildung lohnt sich!
Für Mitglieder der SVLFG (Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau) lohnt sich die Qualität Ihrer Fortbildung doppelt.
Absolvieren Sie einen 2- bis 5-tägigen Lehrgang bei uns, dann gewährt Ihnen die SVLFG folgende Zuschüsse:

  • für einen 2-tägigen Kurs: 60 Euro (z.B. Grundlehrgang-Motorsäge)
  • für einen 3-tägigen Kurs: 75 Euro (z.B. Aufbaukurs-Motorsäge)
  • für einen 5-tägigen Kurs: 105 Euro (AS Baum I , AS Baum II)


Wir freuen uns auf Ihre Kursteilnahme und stehen Ihnen für Fragen jederzeit gerne zur Verfügung!